Datenschutz2025-07-08T16:14:12+02:00

Datenschutz­erklärung

Allgemeines

Wir nehmen die Aufgabe des Datenschutzes und die diesbezüglichen Vorschriften der DSGVO ernst und möchten Sie hiermit informieren, in welcher Weise wir den Verpflichtungen der Datenschutzgrundverordnung nachkommen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:

andromeda Software Gmbh
Grillgasse 46, 1110 Wien
Österreich
E-Mail:
Telefon: +43 1 3484004

Welche Daten werden von uns für welche Zwecke gespeichert, erfasst und verwendet?

Grundsätzlich werden von uns nur solche Daten unserer Kunden erhoben, die wir für die Erfüllung unserer Dienstleistungsverträge benötigen.

Das sind konkret Kontakt- und Firmendaten, Firmenname, Adresse, UID Nummer und Firmenbuchnummer.

Von unseren Ansprechpartnern verwalten wir Kontaktinformationen, E-Mail Adresse, Telefon- und Mobiltelefonnummern.

Diese Kontaktdaten verwenden wir auch, um gelegentlich über Veranstaltungen oder Neuigkeiten zu unseren Produkten zu informieren.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Für Direktwerbung per E-Mail holen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.

Von andromeda werden keinerlei Kundendaten an Dritte weitergegeben.

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Falls Sie von uns keine Informationen zu Veranstaltungen oder Produktinformationen wünschen, teilen Sie uns das bitte schriftlich per E-Mail an mit.

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Testmandanten, Testsysteme

Um Hotlineanfragen und Fehlermeldungen rasch und unter Berücksichtigung Ihrer unternehmensspezifischen Anwendung unserer Softwareprodukte bearbeiten zu können, halten wir lokale Kopien von ausgewählten Kundensystemen, die wir als Testmandanten bezeichnen.

Diese Testmandanten liegen ausschließlich im Rechenzentrum der andromeda (Standort Wien) und werden nur zum Zweck der Fehleranalyse genutzt.

Um den Schutz Ihrer Klientendaten sicherzustellen, werden alle personenbezogenen Daten anonymisiert und ausschließlich auf hauseigene Server importiert, die für Dritte nicht zugänglich sind. Die Systeme sind zutrittsgesichert und durch State-of-the-Art Firewallsysteme und Malwareschutz vor unbefugten Zugriffen abgesichert. Unsere Mitarbeiter sind alle zu Verschwiegenheit und Datenschutz verpflichtet. Im Falle einer Vertragskündigung werden die entsprechenden Testmandanten unverzüglich gelöscht.

Die Speicherdauer der Testmandanten beträgt maximal 6 Monate, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Sonstige Maßnahmen zum Datenschutz und zur Datensicherheit

Unsere Datenverarbeitungssysteme unterliegen ohne Ausnahme strengen administrativen Vorgaben für Passwortkomplexität und werden durch mehrfache Firewalls geschützt. Sie sind stets in abgesperrten Räumen verwahrt und nur zwei Administratoren zugänglich, die dem Datenschutz und der Verschwiegenheit verpflichtet sind.

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Teamviewer

Wenn wir uns im Rahmen von Hotlineanfragen mittels Teamviewer auf Ihr System verbinden, haben wir Einblick in Ihre Klientendaten. Unsere Mitarbeiter sind dazu verpflichtet, diese Informationen vertraulich zu behandeln.

Die Nutzung von Teamviewer erfolgt ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung und wird nicht aufgezeichnet. Nach Abschluss der Supportleistung werden keine Daten gespeichert.

Ergänzende Pflichtinformationen gemäß DSGVO

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 15-21 DSGVO). Sie haben zudem das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Beschwerden können Sie an die österreichische Datenschutzbehörde richten.

Die Bereitstellung Ihrer Daten ist für den Vertragsabschluss erforderlich. Ohne diese Daten können wir unsere Dienstleistungen nicht erbringen.

Nutzung von Google

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Für Verantwortliche außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweiz erfolgt die Datenverarbeitung durch Google LLC. Beide werden nachfolgend als „Google“ bezeichnet.

Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Websitenutzung ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen (einschließlich gekürzter IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Auf dieser Website wird Google Analytics ausschließlich mit der Eweiterung „_anonymizeIp()“ eingesetzt. Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR gekürzt und anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Eine Zusammenführung der IP-Adresse mit anderen Daten von Google erfolgt nicht. Die Übermittlung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln, trotzdem können datenschutzrechtliche Risiken bestehen.

Google nutzt die erhobenen Daten im Auftrag des Websitebetreibers, um die Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse liegt in der Optimierung und Analyse der Website. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung gewahrt.

Google gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau auf Basis der Standardvertragsklauseln. Die mit Cookies, Nutzerkennungen oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach Ablauf der von uns gewählten Aufbewahrungsdauer (standardmäßig 14 Monate) automatisch gelöscht. Die Löschung erfolgt monatlich.

Widerspruchsmöglichkeiten:

  • Nutzer können die Erfassung durch Google Analytics über die Cookie-Einstellungen dieser Website deaktivieren.
  • Alternativ kann die Verarbeitung dauerhaft durch ein Browser-Plugin verhindert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
  • Ein Klick auf folgenden Link setzt ein Opt-Out-Cookie, das die zukünftige Erfassung verhindert: [Opt-Out-Link einsetzen].

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google und zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Google-Datenschutzerklärung und unter Google MyAdCenter .

Download Privacy Policy (PDF, English)

Go to Top